
Die Coronapandemie – Ängste und Panikattacken treten häufig als Folge auf.
7. April 2022Stell dir vor, du sitzt in einem Meeting oder in einem neuen Kurs, und du weißt von Anfang an, gleich kommt die gefürchtete Vorstellungsrunde. Dein Herz beginnt zu rasen, deine Hände sind feucht, dein Kopf fühlt sich leer an. „Ich bin gleich dran! Was, wenn meine Stimme zittert? Was, wenn ich mich verhasple? Alle werden mich anstarren!“ – Solche Gedanken kennst du vielleicht nur zu gut, wenn du unter sozialer Angst oder Panikattacken leidest. Doch keine Sorge – es gibt Wege, diese Ängste zu überwinden!
Warum entsteht die Angst vor der Vorstellungsrunde?
Die Angst vor der Selbstvorstellung ist tief in uns verankert. Sie hat oft folgende Ursachen:
- Angst vor Bewertung: Du fürchtest, von anderen negativ beurteilt zu werden.
- Perfektionismus: Der Wunsch, dich perfekt zu präsentieren, setzt dich unter Druck.
- Negative Erfahrungen: Eine frühere peinliche Situation verstärkt deine Angst.
- Körperliche Stressreaktionen: Zittern, Herzrasen oder Schwitzen verstärken die Angst noch mehr.
Die gute Nachricht: Diese Angst ist nicht unveränderlich! Mit den richtigen Strategien kannst du entspannter und selbstbewusster in jede Vorstellungsrunde gehen.
Soforthilfe: Was tun, wenn die Panik kommt?
1. Atme dich ruhig
Deine Atmung ist der Schlüssel, um dein Nervensystem zu beruhigen. Versuche die 4-2-6-Technik:
- 4 Sekunden einatmen,
- 2 Sekunden den Atem halten,
- 6 Sekunden langsam ausatmen.
Wiederhole das 3-5 Mal und spüre, wie sich dein Körper entspannt.
2. Steuere deinen Fokus um
Anstatt zu denken: „Alle werden mich beobachten“, sag dir: „Jeder konzentriert sich auf sich selbst“. In Wahrheit sind die meisten Menschen so mit ihrer eigenen Vorstellung beschäftigt, dass sie dich kaum bewerten.
3. Nutze eine einfache Vorstellungsformel
Habe eine kleine Struktur, um Sicherheit zu gewinnen. Zum Beispiel:
- Name: „Hallo, ich bin Monika.“
- Beruf/Interesse: „Ich arbeite als Hypnosetherapeutin und helfe Menschen, ihre Ängste zu überwinden.“
- Persönlicher Fun Fact: „In meiner Freizeit liebe ich es, in den Rosengarten zu gehen.“
Diese einfache Formel hilft dir, den roten Faden nicht zu verlieren.
Langfristige Strategien gegen die Angst
1. Hypnose als effektive Hilfe
Hypnose ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um Ängste zu lösen. Durch gezielte Hypnosetherapie kannst du dein Unterbewusstsein umprogrammieren und alte, negative Denkmuster durch positive ersetzen. Viele meiner Klienten berichten, dass sie sich nach wenigen Sitzungen deutlich sicherer und entspannter fühlen.
2. Positive Selbstgespräche führen
Deine innere Stimme beeinflusst deine Gefühle stark. Ersetze negative Gedanken durch positive:
- „Ich bin sicher und entspannt.“
- „Ich muss nicht perfekt sein.“
- „Ich darf mich so zeigen, wie ich bin.“
3. Übung macht den Meister
Je öfter du dich bewusst kleinen Herausforderungen stellst, desto mehr gewöhnt sich dein Gehirn daran. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, um Selbstbewusstsein aufzubauen.
Fazit: Du kannst deine Angst loswerden!
Soziale Ängste und die Angst vor Vorstellungsrunden sind weit verbreitet, aber sie müssen dich nicht länger kontrollieren. Mit Atemtechniken, einer einfachen Struktur und der Kraft der Hypnose kannst du deine Nervosität in den Griff bekommen und selbstbewusst auftreten.
Möchtest du deine Ängste nachhaltig auflösen? Dann vereinbare jetzt einen Termin in meiner Hypnosepraxis und starte dein neues, angstfreies Leben!
DIE HYPNOSEPRAXIS Monika Kundrikova 🔗 Jetzt Termin vereinbaren
